Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stress
Strẹss 1.
anhaltende körperliche (und seelische) Belastung durch Überbeanspruchung oder schädliche Reize, durch nicht ausgetragenen Konflikt verursachter seelischer Druck
2.
〈Geol.〉
einseitig gerichteter Druck (bei der Gesteinsumwandlung)
[<
engl.
stress
„Druck, Gewicht; Belastung“, verkürzt aus distress,
< altfrz.
estresse
„Bedrängnis, Unterdrückung“, über vulgärlat.
*strictiare
„beengen“ < lat.
strictus
„eng, stramm, straff“]
Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Anpassung der Arten
»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«
Die Sternenstaub-Fabrik
Die Quanten-Arena
Kühlen per Festkörper