Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Synagoge

Syn|a|go|ge
f.
1.
urspr.
jüdische Gemeinde
2.
dann
jüdisches Gotteshaus
[< 
griech.
synagoge
„Versammlung, Vereinigung“,
spätgriech.
auch „Versammlungsort“ zu
synagein
„zusammenführen, versammeln“, < 
syn
„zusammen“ und
agein
„führen“]
Die Buchstabenfolgen
syn|a
bzw.
syn|ä
können in Fremdwörtern auch
sy|na
bzw.
sy|
getrennt werden.
Meeresboden, Rauch
Wissenschaft

Heiße Flecken in der Tiefsee

In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Kosmologische Prinzip, Universum
Wissenschaft

Das Kosmologische Prinzip

Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon