Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Torf
Tọrf 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
〈in Mooren〉
unter Luftabschluss abgestorbene Pflanzenteile mit hohem Wassergehalt, die einen dunkelbraunen, faserigen Boden bilden
2.
getrocknetes Produkt daraus (als Heizmaterial, Gartenerde)
[
nddt.
, urspr. „abgestochenes Stück“]
Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Energielieferant Meer
Der seltsame Ring eines Zwergs
Pioniere im Quantenkosmos
Schlaflos bei Vollmond?
Karriere mit Cash