Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überwachen
über|wạ|chen 1.
etwas ü.
darüber wachen, dass etwas ordnungsgemäß geschieht, beaufsichtigen;
Arbeiten, den Arbeitsablauf ü.
2.
jmdn. ü.
a)
darüber wachen, dass jmd. ordnungsgemäß etwas tut;
jmdn. bei der Arbeit ü.
b)
jmdn. ständig heimlich beobachten;
jmdn. polizeilich ü.; jmdn. durch einen Detektiv ü. lassen
,
Über|wạ|chung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
Wettlauf zum Kreislauf
Regel-mäßig Schmerzen
Wasser marsch!
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Der Ruf der Orcas