Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überwachen
über|wạ|chen 1.
etwas ü.
darüber wachen, dass etwas ordnungsgemäß geschieht, beaufsichtigen;
Arbeiten, den Arbeitsablauf ü.
2.
jmdn. ü.
a)
darüber wachen, dass jmd. ordnungsgemäß etwas tut;
jmdn. bei der Arbeit ü.
b)
jmdn. ständig heimlich beobachten;
jmdn. polizeilich ü.; jmdn. durch einen Detektiv ü. lassen
,
Über|wạ|chung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...