Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überwachen
über|wạ|chen 1.
etwas ü.
darüber wachen, dass etwas ordnungsgemäß geschieht, beaufsichtigen;
Arbeiten, den Arbeitsablauf ü.
2.
jmdn. ü.
a)
darüber wachen, dass jmd. ordnungsgemäß etwas tut;
jmdn. bei der Arbeit ü.
b)
jmdn. ständig heimlich beobachten;
jmdn. polizeilich ü.; jmdn. durch einen Detektiv ü. lassen
,
Über|wạ|chung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Das mach ich doch im Schlaf
Abstoßendes Licht
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Eine Gesundheit für alle
»Wir müssen fragen – und zuhören«