Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ultraschall
◆ Ụl|tra|schall 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
Schall, dessen Frequenz über der Hörbarkeitsgrenze (über 20000 Hz) liegt;
vgl. Infraschall
2.
Anwendung dieser Welle (z. B. zur Überwachung des menschlichen Embryos auf einem Bildschirm)
◆
Die Buchstabenfolge
ul|tra…
kann in Fremdwörtern auch ult|ra…
getrennt werden.
Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...