Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ultraschall

l|tra|schall
m.
, s
, nur Sg.
1.
Schall, dessen Frequenz über der Hörbarkeitsgrenze (über 20000 Hz) liegt;
vgl.
Infraschall
2.
Anwendung dieser Welle (z. B. zur Überwachung des menschlichen Embryos auf einem Bildschirm)
Die Buchstabenfolge
ul|tra
kann in Fremdwörtern auch
ult|ra
getrennt werden.
Roboter
Wissenschaft

Die Champions vom Rhein

Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon