Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ultraschall
◆ Ụl|tra|schall 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
Schall, dessen Frequenz über der Hörbarkeitsgrenze (über 20000 Hz) liegt;
vgl. Infraschall
2.
Anwendung dieser Welle (z. B. zur Überwachung des menschlichen Embryos auf einem Bildschirm)
◆
Die Buchstabenfolge
ul|tra…
kann in Fremdwörtern auch ult|ra…
getrennt werden.
Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
Sanfte Supernova
Technik an der Torlinie
Leben bei Roten Zwergen?
Die maritime Speisekammer
Rückkehr zum Mond