Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontrolle
◆ Kon|trọl|le 1.
Überwachung, Aufsicht;
einen Arbeitsablauf unter K. haben; jmdn. unter K. halten; alle unsere Erzeugnisse stehen unter ständiger K.
2.
Prüfung, Probe, Untersuchung
(Fahrschein~, Gepäck~, Zoll~); polizeiliche ~n
3.
Beherrschung, Herrschaft, Gewalt (über etwas);
die K. über ein Fahrzeug verlieren; einen Brand unter K. bringen, halten
[<
frz.
contrôle
„Gegenrechnung; Aufsicht“, ältere Form: contrerôle,
< contre
„gegen“ und rôle
„Liste, Register, Verzeichnis“ (früher auf Rollen geschrieben)]
◆
Die Buchstabenfolge
kon|tr…
kann in Fremdwörtern auch kont|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Rückkehr zum Mond
Manipulierte Träume
Schmerzfrei
Die Chemie des Bioplastiks
Der simulierte Mensch