Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kontrolle

Kon|trl|le
f.
1.
Überwachung, Aufsicht;
einen Arbeitsablauf unter K. haben; jmdn. unter K. halten; alle unsere Erzeugnisse stehen unter ständiger K.
2.
Prüfung, Probe, Untersuchung
(Fahrschein~, Gepäck~, Zoll~); polizeiliche ~n
3.
Beherrschung, Herrschaft, Gewalt (über etwas);
die K. über ein Fahrzeug verlieren; einen Brand unter K. bringen, halten
[< 
frz.
contrôle
„Gegenrechnung; Aufsicht“, ältere Form:
contrerôle,
< 
contre
„gegen“ und
rôle
„Liste, Register, Verzeichnis“ (früher auf Rollen geschrieben)]
Die Buchstabenfolge
kon|tr
kann in Fremdwörtern auch
kont|r
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B.
trahieren, tribuieren
.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft

Tierische Ärzte

Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon