Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontrolle
◆ Kon|trọl|le 1.
Überwachung, Aufsicht;
einen Arbeitsablauf unter K. haben; jmdn. unter K. halten; alle unsere Erzeugnisse stehen unter ständiger K.
2.
Prüfung, Probe, Untersuchung
(Fahrschein~, Gepäck~, Zoll~); polizeiliche ~n
3.
Beherrschung, Herrschaft, Gewalt (über etwas);
die K. über ein Fahrzeug verlieren; einen Brand unter K. bringen, halten
[<
frz.
contrôle
„Gegenrechnung; Aufsicht“, ältere Form: contrerôle,
< contre
„gegen“ und rôle
„Liste, Register, Verzeichnis“ (früher auf Rollen geschrieben)]
◆
Die Buchstabenfolge
kon|tr…
kann in Fremdwörtern auch kont|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Die Entdeckung der Langsamkeit
Luft nach oben
Rettet Vorsorge das Leben?
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Wahr oder falsch?