Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unbehagen
Ụn|be|ha|gen 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
Gefühl der Abneigung, Unsicherheit, Unruhe;
ein körperliches, tiefes, wachsendes U. befiel, beschlich ihn; ein leises U. verspüren; diese Politik bereitet mir U.; eine Entwicklung mit U. verfolgen

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Kosmologe von Königsberg
Anders, als man denkt
Pastillen und Pulver
Streifenfrei fliegen
Wie die Städte leiser werden
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur