Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verfärben
ver|fạ̈r|ben I.
〈mit Akk.〉
falsch färben;
ein Kleidungsstück v.
II.
〈refl.〉
sich v.
die Farbe verlieren, eine andere Farbe annehmen;
die Blätter v. sich im Herbst; der Stoff hat sich im Lauf der Zeit verfärbt; er verfärbte sich
er wurde blass (vor Schreck)

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...