Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Vergleich

Ver|gleich
m.
1.
vergleichende Begutachtung (mehrerer Personen oder Dinge);
einen V. anstellen; ein passender, treffender V.; im V. mit ihm
mit ihm verglichen
2.
bildhafte Ausdrucksweise, die durch vergleichende Betrachtung zustande kommt,
z. B. schwarz wie die Nacht; etwas durch einen V. erklären
3.
Rechtsw.
gütliche Beendigung (eines Streitfalles);
es kam zu einem V.
4.
Sport
vergleichender Wettkampf
Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Higgs, CERN
Wissenschaft

Higgs und neue Horizonte

Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon