Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verkrampfen
ver|krạmp|fen Ggs.
entkrampfen;
sich v.
1.
sich krampfartig zusammenziehen und nicht mehr lockern;
Muskeln v. sich; sich in etwas v.
krampfhaft etwas fassen und festhalten;
seine Hände hatten sich vor Schmerz in die Kissen verkrampft
2.
〈übertr.〉
unfrei im Benehmen werden, sich nicht mehr natürlich verhalten können;
er ist verkrampft; ein verkrampftes Lächeln
ein unnatürliches, gezwungenes Lächeln

Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...