Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verkrampfen
ver|krạmp|fen Ggs.
entkrampfen;
sich v.
1.
sich krampfartig zusammenziehen und nicht mehr lockern;
Muskeln v. sich; sich in etwas v.
krampfhaft etwas fassen und festhalten;
seine Hände hatten sich vor Schmerz in die Kissen verkrampft
2.
〈übertr.〉
unfrei im Benehmen werden, sich nicht mehr natürlich verhalten können;
er ist verkrampft; ein verkrampftes Lächeln
ein unnatürliches, gezwungenes Lächeln

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Ganz schön bizarr
Die grüne Stadt von morgen
Neue Wege ohne Widerstand
Quanten Bullshit
Das Meer in Plutos Unterwelt