Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verkrampfen
ver|krạmp|fen Ggs.
entkrampfen;
sich v.
1.
sich krampfartig zusammenziehen und nicht mehr lockern;
Muskeln v. sich; sich in etwas v.
krampfhaft etwas fassen und festhalten;
seine Hände hatten sich vor Schmerz in die Kissen verkrampft
2.
〈übertr.〉
unfrei im Benehmen werden, sich nicht mehr natürlich verhalten können;
er ist verkrampft; ein verkrampftes Lächeln
ein unnatürliches, gezwungenes Lächeln

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Entschieden entscheiden
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Auch tote Zähne können schmerzen
Routen des Reichtums
In aller Freundschaft