Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vollenden
voll|ẹn|den I.
〈mit Akk.〉
zu Ende führen, zu Ende bringen;
ein Kunstwerk v.; einen Satz v.
zu Ende sprechen;
sein Leben v.
〈geh.〉
sterben;
er hat soeben sein 50. Lebensjahr vollendet
er ist gerade 50 Jahre alt geworden;
jmdn. vor vollendete Tatsachen stellen
jmdm. eine Sache erst mitteilen, wenn sie schon fertig, geregelt ist;
vgl. vollendet
II.
〈refl.〉
sich v.
seinen Abschluss finden;
sein Leben hat sich vollendet

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...