Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vollenden

voll|n|den
V.
2, hat vollendet
I.
mit Akk.
zu Ende führen, zu Ende bringen;
ein Kunstwerk v.; einen Satz v.
zu Ende sprechen;
sein Leben v.
geh.
sterben;
er hat soeben sein 50. Lebensjahr vollendet
er ist gerade 50 Jahre alt geworden;
jmdn. vor vollendete Tatsachen stellen
jmdm. eine Sache erst mitteilen, wenn sie schon fertig, geregelt ist;
vgl.
vollendet
II.
refl.
sich v.
seinen Abschluss finden;
sein Leben hat sich vollendet
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon