Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wässern

wạ̈s|sern
V.
1, hat gewässert
I.
mit Akk.
1.
ins Wasser legen und dadurch von Salz, Fixiersalz befreien;
Heringe w.; Fotos w.
2.
ins Wasser legen und dadurch weich machen;
getrocknete Früchte w.
3.
stark gießen;
Pflanzen w.
II.
o. Obj.
ständig Flüssigkeit absondern;
seine Augen w.
seine Augen tränen;
mir wässert der Mund nach einem Schnitzel
ugs.
ich habe großen Appetit auf ein Schnitzel (sodass mir das Wasser im Mund zusammenläuft)
Redox-Flow-Batterien
Wissenschaft

Die Sonderlinge

Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon