Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

werten

wr|ten
V.
2, hat gewertet; mit Akk.
eine Sache w.
1.
einer Sache einen bestimmten Wert zuerkennen;
eine Leistung w.; man kann seine Tat nicht hoch genug w.; jmds. Leistung gering w.
2.
mit einer Zensur, Punktzahl versehen;
diese Übung, diese Übungsarbeit wird nicht gewertet
3.
im Hinblick auf den Wert beurteilen, betrachten;
eine Leistung, eine Entwicklung kritisch w.; ich werte sein Verhalten durchaus positiv, durchaus als Höflichkeit
Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Rothaarige sind anders

Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon