Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zauberer
Zau|be|rer <auch>
Zaubrer
1.
〈bei Naturvölkern, im Volksglauben und im Märchen〉
jmd., der zaubern kann;
der Z. verwandelte ihn in eine Kröte
2.
jmd., der Zauberkunststücke vorführt;
der Z. zog ein Kaninchen aus dem Hut

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 29.11.2024
Feuerfester Wald
Wie Tee sein Aroma erhält
Das Arsenal der Cyberkriminellen
3D-Druck direkt im Körper
Lunare Wasserstellen