Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zerschlagen

zer|schla|gen
I.
V.
116, hat zerschlagen; mit Akk.
1.
durch Schlagen zerbrechen, zerstören;
eine Fensterscheibe z.; sein ganzes Geschirr z.
2.
übertr.
in Teile spalten, aufteilen;
einen Staat (beim Friedensschluss) z.
II.
V.
116, hat zerschlagen; refl.
sich z.
nicht zustande kommen, scheitern;
die Sache hat sich z.
aus der Sache ist nichts geworden
III.
Adj.
, o. Steig.
1.
durch Schläge entstellt;
ein ~es Gesicht
2.
müde, erschöpft;
sich z. fühlen
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte