Wahrig Herkunftswörterbuch

Tisch

bei
mhd.
tisch „Speisetafel; Ladentisch“,
ahd.
tisc „Schüssel; Tisch“ handelt es sich um ein Lehnwort aus
lat.
discus „Wurfscheibe; flache Schüssel, Platte“; Diskus; der Bedeutungswandel von „Schüssel“ zu „Tisch“ erfolgte parallel zum Wandel germ. Essgewohnheiten: In der Germania (um 100 n. Chr.) des röm. Historikers Tacitus ist nachzulesen, dass die Germanen urspr. von kleinen hölzernen Tischen aßen, in die jeweils eine Mulde eingearbeitet war, diese Mulden dienten ihnen als Essschüsseln; auch die heute übertragen gebrauchte Redensart etwas unter den Tisch fallen lassen „etwas nicht berücksichtigen“ geht auf eine ganz konkrete frühere Tischsitte zurück: Unverdauliche Speisen wurden zum Verzehr durch Hunde und Katzen unter den Tisch fallen gelassen, ähnlich verfährt man laut Redensart heute gelegentlich mit unverdaulichen Themen
Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon