Wahrig Herkunftswörterbuch
Kraut
das Wort lässt sich auf
mhd.
krut, ahd.
krut zurückführen und bezeichnete zunächst eine „Blattpflanze“ im Allgemeinen; regional entwickelten sich die Bedeutungen „Kohl“ und „Gemüse“; Kraut ist nur im deutschen und niederländischen Sprachgebrauch zu finden und wird heute besonders im Zusammenhang mit Heil– und Gewürzpflanzen verwendet; im Sinne dieser für den Menschen nützlichen Pflanzen ist auch die Zusammensetzung Unkraut
zu verstehen, die eben die Pflanzen bezeichnet, die keinerlei Nutzen aufweisen; auf die frühere, regional basierte Bedeutung „Kohl“ bezieht sich der Ausdruck Sauerkraut
, der speziell zubereiteten Weißkohl bezeichnet
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Kein Ende für Öl und Gas
Rettet uns der Wasserstoff?
Eine Arche im ewigen Eis
Bakterien – zum Fressen gern
Geschöpfe der Tiefe
Weitere Inhalte auf wissen.de
Equestrik
vasomotorisch
franko…, Franko…
16. Februar 1961
Thrombozytenaggregationshemmer
Hoffmann (Auflistung)