Die Idee an sich ist ja gar nicht einmal so schlecht nur leider hat Herr Öttinger dabei nicht bedacht, dass das bestehende Schulsystem Baden-Württembergs auf keinen Fall die Chance hat den Vorreiterposten zu belegen. Denn die meisten Bundesländer haben durchweg 8-jährige Gymnasien, Baden-Württemberg hinkt hinterher.
Die Schüler Baden-Württembergs haben im Vergleich um einiges mehr Unterrichtsstunden als andere Schüler des selben Jahrgangs. Aber : Mehr Unterricht bedeutet mehr Lehrer und mehr Lehrer bedeutet mehr Kosten für den Staat. Und genau da liegt das Problem. Schon heute werden zahlreiche Lehrerstellen aus Kostengründen gestrichen.
Ich sehe hier zwei Wege. Entweder es gibt ein Zentralabitur mit nicht baden-württembergischem Vorbild, was zum Verfall unserer Spitzenrolle im innerdeutschen Vergleich bringt, oder aber Herr Öttinger zahlt das ganze aus seiner Portokasse....
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Leben im Extremen
Grips im Gefüge
Reisen zu Dunklen Orten
Das Salz des Meeres
Umleitung für Licht und Lärm