wissen.de Artikel
Das Wort des Monats Januar 2004
Denken Sie in Zukunft immer daran zehn Euro dabei zu haben - am besten passend. Denn sollten Sie während einer Notfalloperation sterben (was wir natürlich nicht hoffen), fällt die neue Praxisgebühr an.
In immer neuen Diskussionsrunden, Ausschüssen und Gremien werden Details nachverhandelt, Sonderfälle definiert und Schwachstellen des Systems nachgebessert, weshalb sich die Diskussion um die Praxisgebühr auch wie ein roter Faden durch die Berichterstattung des Januars zog. Mark-Dennis Gaser, der Gewinner unserer Wort des Monats-Aktion im Januar, begründete seine Wahl wie folgt: "Da ist den Herren und (in diesem Falle besonders) Frauen Politikern mal ein ganz weiter Wurf gelungen! Überhaupt nicht nachgedacht, erst mal ein Gesetz erlassen und später wird dann geschaut ob es vielleicht noch Ansätze zur Nachbesserung gibt, bzw. solange das Volk ruhig ist, braucht ja gar nichts nachgebessert werden! Mit den Krankenkassen wurde eine Beitragssenkung vereinbart und eben diese pfeifen jetzt darauf und stopfen mit den Zusatzeinnahmen ihre Haushaltslöcher. Chronisch Kranke, sozial schwache und alte Leute sind die Leidtragenden." Herzlichen Glückwunsch an Herrn Gaser, den Januar-Gewinner.
Vielen Dank den Teilnehmern an unserer Aktion “Wort des Monats“. Senden Sie uns auch im kommenden Monat wieder Ihren Vorschlag mit einer Begründung an die bekannte Email-Adresse:wortdesmonats@wissen.de. Wie üblich gibt es auch im kommenden Monat einen Wahrig: Deutsche Rechtschreibung zu gewinnen (dafür aber nicht die Begründung vergessen!) wir freuen uns auf Ihre Einsendung und wünschen viel Erfolg!