wissen.de Artikel
Freie Fahrt nur mit Plakette
Berlin, Köln und Hannover waren die Vorreiter, einige Tage später kam Dortmund hinzu: Als erste deutsche Kommunen hatten sie sogenannte Umweltzonen eingerichtet. In diesen dürfen nur solche Autos fahren, die innen an der Windschutzscheibe eine Feinstaub-Plakette tragen. Bei Verstoß drohen 40 Euro Bußgeld und ein Punkt im Flensburger Verkehrsregister. Mittlerweile haben weitere Städte nachgezogen: Stuttgart, Mannheim, Ilsfeld, Leonberg, Schwäbisch-Gmünd, Ludwigsburg, Reutlingen und Tübingen.
Was ist Feinstaub eigentlich?
Feinstaub besteht aus feinen Partikeln, die einen Durchmesser von weniger als zehn Mikrometer (Tausendstel Millimeter) haben. Mit bloßem Auge ist er nicht sichtbar. Beim Straßenverkehr entsteht Feinstaub durch Reifenabrieb, aufgewirbelten Staub und durch Abgase. Letzteres vor allem aus ungefilterten Dieselfahrzeugen. Das Gefährliche an Feinstaub: Die Partikel können vom Körper nicht gefiltert werden und bis in die Lungenbläschen vordringen. Mögliche Folgen: Atemwegs-, Herz- und Kreislauferkrankungen.