Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungsjahr, das die Chance zur beruflichen Orientierung, zum sozialen Engagement und zur persönlichen Entwicklung bietet. Es ermöglicht jungen Menschen zwischen 17 und 27 Jahren, verschiedene soziale Arbeitsfelder durch eine einjährige Mitarbeit kennen zu lernen.

Getty Images/PhotoDisc, Inc.
Träger sind Verbände und Kirchen
Grundlage für das Freiwillige Soziale Jahr ist das Gesetz zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres von 1993. Hier wird der Rahmen der pflegerischen, hauswirtschaftlichen und erzieherischen Tätigkeiten geregelt. Im FSJ-Gesetz sind ebenfalls mindestens fünfundzwanzig begleitende Seminartage vorgeschrieben. Das Freiwillige Soziale Jahr ist kein Ausbildungsverhältnis oder Beschäftigungsverhältnis, doch es wird teilweise als Vorpraktikum anerkannt.