Kalender
Die Philosophische Fakultät der Universität München spricht Professor Friedrich Wilhelm Foerster ihre schärfste Missbilligung aus. In einem Artikel für die Zürcher Zeitung "Friedenswarte" hatte Foerster u. a. erklärt, die Bismarck'sche Politik habe letztendlich zum jetzigen Krieg geführt.

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensicherung im Meer
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Die Stadt als Rohstoff-Mine
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Geschöpfe der Tiefe
CRISPR/Cas im Praxistest