Kalender

11. Juni 2002

Shizuoka: Durch Tore von Marco Bode (50. Minute) und Miroslav Klose (79. Minute) schafft eine 50 Minuten in Unterzahl spielende deutsche Nationalmannschaft mit dem 2:0 gegen die Auswahl Kameruns den Sprung ins Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft. Vor 47 085 Zuschauern verteidigt das Team von Rudi Völler gegen die von Winfried Schäfer trainierten Afrikaner den ersten Platz in der Gruppe E. Auch Irland ist nach dem 3:0 gegen Saudi-Arabien eine Runde weiter. Ohne ein einziges Tor zu schießen scheidet hingegen der amtierende Weltmeister Frankreich bereits in der Vorrunde aus. Auch für die gleichfalls als Favorit gehandelte Mannschaft Argentiniens endet die WM vorzeitig.
Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.
Wissenschaft

Der Ozean und das Weltklima

Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch