Kalender
12. Mai 1908
Der Hungerkünstler Sacco wird in Elberfeld von der Berufungsinstanz vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Sacco hatte sich im Vorjahr gegenüber dem Elberfelder Thalia-Theater verpflichtet, 46 Tage zu fasten. Die Hungerkur wurde aber nach 20 Tagen abgebrochen. Sacco wurde angezeigt und zu 500 Mark Geldstrafe verurteilt, da er von seinem Wärter Bonbons bekommen hatte. Nun konnte er das Gericht davon überzeugen, dass die Bonbons nicht gegen den Hunger, sondern nur als Mittel gegen seinen Husten eingesetzt worden waren.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Verstopft
Die Archive des Lebens
Kindern das Leben retten
Barrieren gegen die Plastikflut
Kein Ende für Öl und Gas
Weitere Inhalte auf wissen.de
29. Juni 2003
Goibniu
31. Oktober 1956
Frieden von Dayton im Ex-Jugoslawien-Krieg (21. 11. 1995)
Astragalus (Botanik)
metonymisch