Lexikon
Advanced Photo System
[ədˈva:nsd ˈfɔutɔu ˈsistm; das; englisch]
Abkürzung APS, 1996 eingeführtes Nachfolgesystem für das 35-mm-Kleinbildformat, das Kameras, Filmkassetten und spezielle Filmentwicklungslabors umfasst. Die nur 16 mm schmalen Filme sind mit einer transparenten Magnetschicht versehen, die zu jeder Aufnahme Daten speichert, z. B. Belichtungsdaten für die Verarbeitung des Films im Labor oder Notizen des Fotografen. Drei Bildformate mit den Abbildungsmaßstäben 2:3 (Classic, 10 x 15 cm), 9:16 (High Definition, 10 x 18 cm) oder 1:3 (Panorama, 10 x 25 cm) können vor dem Fotografieren festgelegt werden. Ein Vorteil des APS ist auch, dass teilweise belichtete Filme aus der Kamera entnommen und zu einem späteren Zeitpunkt weiter genutzt werden können.

Wissenschaft
Rauchfrei durchs Leben
Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Am Rand der Raumzeit
Im Ring der Zeit
Mehr Klarheit beim Klima
… und – Schnitt!
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«