Lexikon
Am Rande des Abgrunds
- Deutscher Titel: Am Rande des Abgrunds
- Original-Titel: FIVE DAYS ONE SUMMER
- Land: USA
- Jahr: 1982
- Regie: Fred Zinnemann
- Drehbuch: Michael Austin
- Kamera: Giuseppe Rotunno
- Schauspieler: Sean Connery, Betsy Brantley, Lambert Wilson
»Am Rande des Abgrunds« spielt in den 30er Jahren. Ein älterer Arzt (Sean Connery) verbringt mit seiner jungen, heimlichen Geliebten einen Urlaub in den Schweizer Bergen des Engadin. Die Gewissenskonflikte des Paares brechen offen aus, als sich die junge Frau verliebt: Ein Bergführer wird zum Konkurrenten des Autors. Bei einem gefährlichen Aufstieg der beiden Männer droht die spannungsgeladene Atmosphäre in einem Mord zu enden. Schließlich stürzt der Bergführer trotz seiner größeren Erfahrung ab. In der Zwischenzeit hat sich die junge Frau – ohne Kenntnis der Ereignisse – entschlossen, die Beziehung zu lösen.
Fred Zinnemann verpackt die konventionelle Dreiecksgeschichte in eine melodramatische, packende Handlung, die verbunden wird mit eindrucksvollen Naturbildern.

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Das große Abenteuer
Auch die Gegenseite profitiert
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Abgenabelt
Wem gehört das Meer?