Lexikon

Berlin

Irving, eigentlich Israel Isidore Beilin bzw. Baline (anglisiert), US-amerikanischer Komponist russischer Herkunft, * 11. 5. 1888 Tolochin (Weißrussland),  22. 9. 1989 New York; lebte ab 1893 in den USA; stilistisch wandlungsfähiger Komponist, der mehr als 1000 Songs schrieb, darunter Evergreens wie „Alexanders Ragtime Band“ und „Cheek to Cheek“; ferner Filmmusiken (u. a. für „Holiday Inn“ mit B. Crosby 1942, darin „White Christmas“) und Musicals („Annie Get Your Gun“ 1946).
Berlin, Irving
Irving Berlin
  • Erscheinungsjahr: 1946
  • Veröffentlicht: USA
  • Verfasser: Berlin, Irving
  • Deutscher Titel: Annie Get Your Gun
  • Original-Titel: Annie Get Your Gun
  • Genre: Musical in zwei Akten
Die Aufnahme in die Reihe der erfolgreichen Bühnenkomponisten gelingt Irvin Berlin (* 1888,  1989), einem der führenden Unterhaltungsmusiker der Vereinigten Staaten (Film-, Tanzmusik), mit dem Wild-West-Musical »Anny Get Your Gun«, das am 16. Mai im New-Yorker Imperial Theatre seine Broadway-Premiere hat. Mit der teils romantischen, teils schmissigen Musik von »Annie Get Your Gun« wird Berlin auch in Europa bekannt. Die erste deutschsprachige Version hat am 27. Februar 1957 in der Wiener Volksoper Premiere, die Erstaufführung in der Bundesrepublik Deutschland findet am 5. September 1963 im Berliner Theater des Westens statt.
Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Helden und Räubern

Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch