Lexikon

Blei

Blei, Franz
Franz Blei
Franz, österreichischer Schriftsteller, * 18. 1. 1871 Wien,  10. 7. 1942 Westbury, N. Y. (als Emigrant); Kritiker, Satiriker („Das große Bestiarium der modernen Literatur“ 1922; „Das Kuriositäten-Kabinett der Literatur“ 1924); Essays: „Die galante Zeit“ 1904; „Die Sitten des Rokoko“ 1921; „Männer und Frauen der Renaissance“ 1927; „Männer und Masken“ 1930; Erinnerung: „Erzählung eines Lebens“ 1930; gab die Zeitschriften „Der Amethyst“ (1906); „Hyperion“ (19081910) und „Der Zwiebelfisch“ (1909 ff.) heraus.
Wissenschaft

Eine für alle

Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon