Lexikon
Buerger-Winiwarter’sche Krankheit
nach dem US-amerikanischen Internisten L. Buerger (* 1879, † 1943) und dem österreichischen Chirurgen A. von Winiwarter (* 1848, † 1917) benannte, fortschreitende entzündliche Gefäßerkrankung in den Beinen und seltener in den Armen. Die selten auftretende Krankheit, die zumeist stark rauchende Männer zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr befällt, kann zu Störungen der Blutversorgung von Zehen und Fingern und schließlich zum Absterben des Gewebes führen.

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Schlaflos bei Vollmond?
Tierisches Ungleichgewicht
Moore fürs Klima
Die Entdeckung des schönen Scheins
Wandelbares Glas