Lexikon
Capote
[kəˈpɔuti]
Truman, eigentlich Truman Streckfus Persons, US-amerikanischer Schriftsteller, * 30. 9. 1924 New Orleans, † 25. 8. 1984 Los Angeles; gestaltete in Kurzgeschichten und Romanen meisterhaft seelische Konflikte; Autor von Theaterstücken, Drehbüchern und Reiseberichten; Veröffentlichungen: „Frühstück bei Tiffany“ 1958, deutsch 1959; „Kaltblütig“ 1965, dt. 1966; „Erhörte Gebete“ 1986, deutsch 1987.
Capote, Truman
Truman Capote
© Corbis/Bettmann/UPI
- Erscheinungsjahr: 1966
- Veröffentlicht: USA
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Kaltblütig
- Original-Titel: In Cold Blood
Wahrheitsgemäßer Bericht über einen mehrfachen Mord und seine Folgen. Ein Bestseller wird der Tatsachenroman »Kaltblütig« von Truman Capote (* 1924, † 1984), erschienen beim Verlag Random House in New York. Geschildert werden mit kommentarloser Verarbeitung von dokumentarischem Material und Interviews Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des Mordes an einer Farmer-Familie in Holcomb im Jahr 1959.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1966. 1967 wird das Buch unter der Regie von Richard Brooks verfilmt.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wettlauf zum Kreislauf
Kampf dem „Hicks“!
Licht und Schatten
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Das kenn’ ich doch!
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen