Lexikon

Chemin-Petit

[
ʃəmɛ̃pəˈti
]
Hans Helmuth, deutscher Komponist, * 24. 7. 1902 Potsdam,  12. 4. 1981 Berlin; Schüler von P. Juon; 19651967 Direktor der Hochschule für Musik in Berlin-Charlottenburg; verfolgte eine polyphone, an J. S. Bach orientierte Musiksprache; schrieb u. a. die Kammeropern „Der gefangene Vogel“ 1927 und „Die Rivalin“ 1984, die Opern „König Nicolo“ 1962, „Die Komödiantin“ 1968 und „Kassandra“ 1980, Sinfonien, Kammermusik und -kantaten.
Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Wissenschaft

Tierische Ärzte

Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon