Lexikon

chemische Waffen

[ˈçe-]
Chemiewaffen
Vietnamkrieg: Napalmbombenangriff
Napalmbombenangriff in Vietnamkrieg
Kinder sind während des Vietnamkrieges auf der Flucht vor dem Napalmbombenangriff durch Flugzuge der südvietnamesischen Regierung, der aus Versehen ihr Dorf traf, das 26 Meilen von Saigon entfernt lag.
chemische Stoffe, die als Kampfstoffe in flüssigem oder gasförmigem Zustand gegen feindliche Soldaten eingesetzt werden sollen (Nerven, Haut und Lungen schädigende Kampfstoffe, Augen-, Nasen- und Rachenreizstoffe, z. B. Gelbkreuz, Grünkreuz), als Brandstoffe Menschen und Sachwerte vernichten sollen (durch Magnesium, Phosphor, Napalm u. a.) oder als Nebelstoffe die eigene Truppe tarnen oder den Feind blenden sollen. Durch chemische Waffen vergiftetes Gelände muss von ABC-Abwehrtruppen entgiftet werden. Der Einsatz chemischer Waffen ist völkerrechtlich verboten. ABC-Waffen.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon