Lexikon
Chirac
[
ʃiˈrak
]Jacques, französischer Politiker (Gaullist), * 29. 11. 1932 Paris; Verwaltungsbeamter; seit 1971 verschiedene Ministerposten, 1974–1976 und 1986–1988 Premierminister, 1976–1981 und 1982–1994 Vorsitzender der Partei RPR (Rassemblement pour la République), 1977–1995 auch Bürgermeister von Paris; wurde 1995 und 2002 zum Staatspräsidenten gewählt; betrieb die Wiederannäherung Frankreichs an die NATO und forcierte den Übergang der Streitkräfte zu einer Berufsarmee; lehnte im Irakkonflikt 2002/03 ein militärisches Vorgehen ab und setzte sich damit in Gegensatz zu den USA; reiste 2003 als erstes französisches Staatsoberhaupt seit der Unabbhängigkeit nach Algerien, erlitt durch die Ablehnung des EU-Verfassungsvertrages durch die französische Bevölkerung 2005 einen schweren Rückschlag in der Europapolitik.
Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...