Lexikon

Danton

[
ˈtɔ̃
]
Georges Jacques, französischer Revolutionär, * 28. 10. 1759 Arcis-sur-Aube,  5. 4. 1794 Paris (hingerichtet); Urheber des Klubs der Cordeliers; veranlasste durch seine mitreißenden Reden den Bastille-Sturm, den Sturz des Königtums und als Justizminister die „Septembermorde“ (1792); schuf in den „außerordentlichen Gerichten“ die Vorläufer der Revolutionstribunale; mit der Bergpartei stürzte er die Girondisten, mit M. Robespierre die Hébertisten. Mit diesem und J.-P. Marat gehörte er zur Führung des Wohlfahrtsausschusses. Er wurde auf Veranlassung Robespierres guillotiniert. „Dantons Tod“, Drama (1835) von G. Büchner; „Danton“, Drama (1900) von R. Rolland.
Danton, Georges Jacques
Georges Jacques Danton
Die Revolution ist in Gefahr
Die Revolution ist in Gefahr
Georges Jacques Danton, seit August 1792 Justizminister, rief den Nationalkonvent am 20. 9. 1792 zur kompromisslosen Fortführung der Revolution auf (Auszug):

Bürger, endlich muss ich euch die Wahrheit sagen; unverfälscht werde ich sie euch sagen. Ja, ihr tut nicht eure Pflicht! Tausend Gefahren umringen euch, und ihr beratschlagt! Und ergreift halbe Maßnahmen! Reißt doch die revolutionäre Gewalt an euch, die allein die Feinde zerschmettern kann: Seid Volk, wenn ihr wollt, dass dieses Volk durch euch und mit euch handelt! Ihr beklagt euch, dass Aufwiegler es irreleiten und zu Gewalttätigkeiten hinreißen. ... Mischet ihr euch aber unter das Volk, wenn ihr nicht mehr im Amt seid, dann würde dieses nämliche Volk auf die Vernunft hören; denn achtet wohl darauf, die Revolution kann nur vom Volk selbst vollendet werden; das Volk ist ihr Werkzeug, und euch kommt es zu, dieses Werkzeug zu lenken.
Revolutionen wecken alle Leidenschaften. Eine große, in Revolution begriffene Nation ist wie Metall, das im Schmelzofen brodelt. Hütet euch, die Statue der Freiheit ist noch nicht gegossen; hütet euch, das Metall ist im Fluss, der Ofen glüht, der Ofen der Freiheit brennt, und wenn ihr ihn nicht zu lenken versteht, werdet ihr alle von ihm verzehrt...
Wenn die Freunde der Freiheit nicht geachtet werden, die Vertreter des Volkes, die Kinder des Volkes - denn wir sind seine Kinder und nicht seine Väter - nicht vom nationalen Vertrauen umgeben sind, dann wankt die Freiheit, und das Vaterland ist nicht mehr.
Da man öffentlich die Gegenrevolution vorschlägt, die guten Bürger beschimpft, da man in allen Städten die Gegenrevolution predigt und allem Beifall spendet, was das Unglück der Republik ankündigt, ... gegenüber all dem sage ich, erkläre ich, dass jedweder, der den Mut besitzt, vor mir den Wunsch zu äußern, die Gegenrevolution herbeizuführen und die Tatkräftigen, wie man schon tat, herauszufordern, dafür von meiner Hand büßen wird; und dann mag mein Haupt fallen! - Dann habe ich wenigstens der Nachwelt ein großes Beispiel gegeben.
KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon