Lexikon
Deutsche Bank AG
Frankfurt am Main, größte private Bank in Deutschland, mit rund 1000 Niederlassungen im Inland; gegründet 1870; 1929 mit der Disconto-Gesellschaft zusammengeschlossen; nach dem 2. Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland auf Anordnung der Alliierten in 10 Regionalbanken aufgespalten, 1952 in 3 Nachfolgeinstitute zusammengefasst, die sich 1957 wieder zur Deutschen Bank AG zusammenschlossen; 1999 Fusion mit der US-amerikanischen Bank Bankers Trust Company; seit 2009 größter Einzelaktionär der Deutschen Postbank; Bilanzsumme 2010: 1906 Mrd. Euro, 102 000 Mitarbeiter; Vorstandsvorsitzender seit 2002: Josef Ackermann.

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Oasen auf der Schneeball-Erde
Kontroverse Quantenrealität
Im Fluss der Zeit
Manipulierte Träume
Die Schattenseiten der Wasserkraft