Lexikon
Deutsche Fortschrittspartei
1861 zunächst in Preußen gegründete erste deutsche Partei im modernen Sinn. Sie siegte in den preußischen Landtagswahlen im Herbst 1861 und versuchte, eine liberal-parlamentarische Umwälzung auf dem Reformweg durchzusetzen. Die Deutsche Fortschrittspartei war liberal und national und erstrebte Deutschlands Einheit unter Führung Preußens. 1884 vereinigte sie sich mit abgesplitterten Nationalliberalen zur Deutschen Freisinnigen Partei (Freisinnige).

Wissenschaft
Fakt oder Fiktion?
Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Wissenschaft
Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Transport in die Tiefe
Der Dorsch ist weg
Die große Lücke
Pflanzen können bis sechs zählen
Weizen trotzt Trockenheit
Urprall statt Urknall?