Lexikon
Deutsche Kommunịstische Partei
Abkürzung DKP, 1968 neu gegründete kommunistische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, der zahlreiche frühere Mitglieder der ab 1956 verbotenen KPD und der früheren westdeutschen FDJ beitraten. Die DKP wurde politisch von der SED gesteuert und war finanziell von ihr abhängig. Ihr Modell des Sozialismus sah sie in der DDR verwirklicht. In Bundes- und Landtagswahlen blieb sie erfolglos. Nach dem Untergang der DDR geriet die DKP sowohl politisch-ideologisch als auch finanziell in eine schwere Krise. Ihre Mitgliederzahl sank von 50 000 (1980) auf 4500 (2000). 2006 verabschiedete die Partei ein neues Grundsatzprogramm, in dem an sozialistisch-kommunistischen Zielsetzungen festgehalten wurde. Die DKP hatte 2008 rd. 4 200 Mitglieder. Parteivorsitzender ist Heinz Stehr.

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Die Zukunft der Schifffahrt
Kleine Helden ganz groß
Herzenssache
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Saugen und stechen