Lexikon

Deutsche Kommunstische Partei

Abkürzung DKP, 1968 neu gegründete kommunistische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, der zahlreiche frühere Mitglieder der ab 1956 verbotenen KPD und der früheren westdeutschen FDJ beitraten. Die DKP wurde politisch von der SED gesteuert und war finanziell von ihr abhängig. Ihr Modell des Sozialismus sah sie in der DDR verwirklicht. In Bundes- und Landtagswahlen blieb sie erfolglos. Nach dem Untergang der DDR geriet die DKP sowohl politisch-ideologisch als auch finanziell in eine schwere Krise. Ihre Mitgliederzahl sank von 50 000 (1980) auf 4500 (2000). 2006 verabschiedete die Partei ein neues Grundsatzprogramm, in dem an sozialistisch-kommunistischen Zielsetzungen festgehalten wurde. Die DKP hatte 2008 rd. 4 200 Mitglieder. Parteivorsitzender ist Heinz Stehr.
Bakterien, klein
Wissenschaft

Winzlinge am Werk

Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch