Lexikon
Deutscher Städtetag
Zusammenschluss deutscher Städte zu einem kommunalen Spitzenverband, gegründet 1905 für Städte über 25 000, später über 10 000 Einwohner, nach 1933 im Deutschen Gemeindetag aufgegangen, nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland wieder aufgebaut. Der Deutsche Städtetag bildet mit dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände. Zeitschrift: „Der Städtetag“.

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...