Lexikon

deutschnationale Bewegung

in Österreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene politische Bewegung, vertrat im Nationalitätenkampf großdeutsche, antisemitische und antikatholische Tendenzen. Der von G. von Schönerer gegründete Deutschnationale Verein forderte den Anschluss an das Deutsche Reich; eine gemäßigte Gruppe (Deutscher Klub) anerkannte dagegen die habsburgische Dynastie und die Eigenstaatlichkeit. Der Deutsche Nationalverband bildete 1911 mit 104 Abgeordneten die stärkste Fraktion im österreichischen Reichsrat, zerfiel aber schon 1917/18 in 17 Splitterparteien. Sie sammelten sich 1919 in der Großdeutschen Volkspartei.
Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Wissenschaft

Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag

Video: Das fadenförmige Bakterium Corynebacterium matruchotii teilt sich nach seiner Ausdehnung in einem Schritt in mehrere Zellen auf. © Scott Chimileski, MBL. Siehe Chimileski et al. (2024), PNAS. Normalerweise gilt: Aus einer Bakterienzelle werden zwei. Doch nun haben Forschende bei einem wichtigen Bewohner des menschlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon