Lexikon

Erfindung

eine schöpferische Leistung auf technischem Gebiet, durch die ein neues Ziel (z. B. Herstellung eines neuen Werkstoffs, Arbeitsersparnis, Verfahrensverbesserung) mit bekannten Mitteln oder ein bekanntes Ziel mit neuen Mitteln (z. B. Vorrichtung, Anordnung, Verfahren) oder ein neues Ziel mit neuen Mitteln erreicht wird. Sie kann, wenn sie fortschrittlich und eine technisch und gewerblich brauchbare Erfindung ist, durch Patent oder als Gebrauchsmuster geschützt werden. Chemie, Physik.
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon