Lexikon
Faraday’sche Gesetze
[
ˈfærədi-
]zwei 1833 von M. Faraday aufgestellte Grundgesetze der Elektrolyse: 1. beim Stromdurchgang durch einen Elektrolyten ist die abgeschiedene Stoffmenge der Elektrizitätsmenge proportional; – 2. gleiche Elektrizitätsmengen scheiden aus verschiedenen Elektrolyten Stoffmengen ab, die dem chemischen Äquivalentgewicht (Quotient aus Atomgewicht und Wertigkeit) proportional sind.