Lexikon

Fhlernährung

Über- oder Unterversorgung mit bestimmten Lebensmittelinhaltsstoffen, aber auch falsches Verhältnis der Nährstoffe untereinander. Unkenntnis oder übernommene Ernährungsgewohnheiten können z. B. zu übermäßigem Verzehr von Fett und Kohlenhydraten oder zu unzureichender Versorgung mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen führen. Zahlreiche Zivilisationskrankheiten wie Adipositas (Fettsucht) und Gicht haben ihren Ursprung in der Fehlernährung. essenzielle Nahrungsbestandteile, Kwashiorkor, Magersucht.
Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon