Lexikon

Fischer

Ernst, österreichischer Schriftsteller und Politiker, * 3. 7. 1899 Komotau,  1. 8. 1972 Deutschfeistritz, Steiermark; ab 1920 Sozialist, ab 1934 Kommunist; 19341939 Emigrant in Prag, dann in Moskau; 1945 Erziehungsminister in der provisorischen Regierung der 2. Republik Österreich; 19451959 Mitglied des Nationalrats; 19461969 Mitglied des Zentralkomitees der KPÖ. 1969 wurde Fischer aus der KPÖ ausgeschlossen, weil er sich scharf gegen die Besetzung der Tschechoslowakei durch Truppen des Warschauer Pakts im August 1968 aussprach; verfasste Gedichte, politische Dramen und Essays zur Literaturgeschichte.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon