Lexikon

Garten

Gartengeräte
Gartengeräte
ein umzäuntes (um„gertetes“) Stück Land („geordnete Natur“) für Anbau, Zucht und Pflege von Pflanzen (Kulturpflanzen), teils zu Nutzzwecken, teils aus Liebhaberei oder zur Erholung und zum körperlichen und seelischen Ausgleich. Der Übergang zu landwirtschaftlichen Kulturflächen ist fließend: Obstgarten, Baumschule, Saatzuchtfeld, Gärtnerei.
Gärten im engeren Sinn sind: Haus-, Gemüse-, Klein-, Schreber-, Siedler- und Wochenendgarten; Gärten im weiteren Sinn sind öffentliche Gärten: Großgartenanlagen, Parks und Grünflächen, Stadtplätze, Spiel- und Sportanlagen, Tier- und botanischer Garten, Friedhöfe. Die Bewirtschaftung des Gartens ist gegenüber einer landwirtschaftlichen Kultur intensiver durch Bewässerung, Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Mischkultur, Winterschutz und Schädlingsbekämpfung.
Image
Kleingarten
Kleingarten
Die meist in Kleingartenkolonien zusammengefassten Kleingärten dienen der Erholung und tragen dazu bei, den Eigenbedarf an Obst, Gemüse und Blumen zu decken.
Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z