Lexikon

Gesner

Gesner, Konrad
Konrad Gesner
Konrad, schweizerischer Naturforscher und Arzt (der „deutsche Plinius“), * 26. 3. 1516 Zürich,  13. 12. 1565 Zürich; Professor in Zürich, ein universeller Gelehrter; schuf als Erster die Pflanzeneinteilung nach Blüten und Fruchtteilen, lieferte Tierbeschreibungen und eine Beschreibung von Arzneimitteln und Heilquellen; Hauptwerke: „Bibliotheca universalis“ 4 Bände 15451555, ein Verzeichnis aller lateinischen, griechischen und hebräischen Schriftsteller; „Historia animalium“ 4 Bände 15501587, das beste zoologische Werk der Renaissance.
Parodontitis, Zähne, Karies
Wissenschaft

Zähne zeigen

Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon