Lexikon
Gilbert & George
[
ˈgilbət ənt dʒɔ:dʒ
]Gilbert Proersch, * 1943, u. George Passmore, * 1942, engl. Performance-Künstler; studierten Bildhauerei. Seit 1968 stellen sie sich selbst als „lebende Skulpturen“ dar, indem sie alltägl. Verhaltensweisen, z. B. Spazierengehen, ritualisiert u. ästhetisiert interpretieren. Werke: Fotoarbeiten, Zeichnungen u. Bulletins unter dem Motto „Art for All“.
C. Ratcliff (Hrsg.), Gilbert & (and) George: the complete pictures 1971–1985.

Wissenschaft
Rätselhaftes Fossil neu interpretiert
Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Stätte des Fortschritts
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?