Lexikon

Große Vögel kleine Vögel

  • Deutscher Titel: Große Vögel kleine Vögel
  • Original-Titel: UCELLACI E UCELLINI
  • Land: Italien
  • Jahr: 1966
  • Regie: Pier Paolo Pasolini
  • Drehbuch: Pier Paolo Pasolini
  • Kamera: Mario Bernardo, Tonino Delli Colli
  • Schauspieler: Toto, Ninetto Davoli, Femi Benussi
Ein seltsames Gespann von Vater und Sohn trifft auf der Wanderschaft einen sprechenden Raben. Der will ihnen seine These über Religion und Marxismus erklären. Deshalb erzählt er ihnen die Legende vom heiligen Franziskus: Er hatte seine Mönche aufgerufen, den Vögeln zu predigen. In einer Rückblende werden die beiden Wanderer zu Priestern, die die kleinen vor den großen Vögeln schützen. In die Gegenwart zurückgekehrt, verfallen sie wieder ihren alten Denkmustern und essen am Ende sogar den Raben.
Ohne große Worte, als poetisches Gebilde gestaltet Pier Paolo Pasolini seinen Film über soziales Unrecht, Christentum und Marxismus. Sein Ziel war es, eine Gemeinsamkeit zwischen Christentum und Marxismus in filmischen Bildern darzustellen.
Foto von menschlichem Überresten aus der Maszycka-Höhle
Wissenschaft

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien

Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Baustoff, Hopfenfasern
Wissenschaft

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon