Lexikon
Grünberg
Peter Andreas, deutscher Physiker, * 18. 5. 1939 Pilsen (heute Tschechische Republik); erhielt 2007 gemeinsam mit A. Fert den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands- bzw. GMR-Effekts (Abkürzung für englisch giant magnetoresistance), der starken Änderung des elektrischen Widerstands dünner, abwechselnd ferromagnetischer und nichtmagnetischer metallischer Schichten (z. B. Eisen-Chrom-Eisen) unter dem Einfluss schwacher äußerer Magnetfelder. Der GMR-Effekt als Basis hochempfindlicher Magnetfeldsensoren wird u. a. seit Ende der 1990er Jahre in den Leseköpfen von Festplatten genutzt, wodurch sich deren nutzbare Speicherdichte erheblich steigern ließ.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Jupiters gewaltsame Jugend
Umleitung für Licht und Lärm
Urprall statt Urknall?
Grips im Gefüge
Garantiert vertraulich