Lexikon
Hargreaves
[
ˈha:gri:vz
]James, britischer Chemiker, * 1834 Hoarstones, Lancashire, † 4. 4. 1915 Farnworth; nach ihm benannt ist das Hargreaves-Verfahren, eine Methode zur Darstellung von Natriumsulfat und Salzsäure aus Kochsalz, Schwefeldioxid, Luft und Wasserdampf.

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....