Lexikon
Hasenclever
Walter, deutscher Dramatiker und Lyriker, * 8. 7. 1890 Aachen, † 21. 6. 1940 Les Milles, Frankreich (Selbstmord beim Einmarsch der deutschen Armee); Pazifist; brachte die gegen Konventionen rebellierenden expressionistischen Themen der Menschheitsverbrüderung und des Generationskonflikts als Erster auf die Bühne („Der Sohn“ 1914; „Antigone“ 1917); dann erfolgreicher Lustspielautor („Ein besserer Herr“ 1927; „Ehen werden im Himmel geschlossen“ 1929).
Hasenclever, Walter
Walter Hasenclever
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1927
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Ein besserer Herr
- Genre: Lustspiel in zwei Teilen
Mit der Gaunerkomödie »Ein besserer Herr«, uraufgeführt am 12. Januar im Schauspielhaus Frankfurt am Main, vollzieht Walter Hasenclever (* 1890, † 1940) den Übergang vom expressionistischen Frühwerk zum Boulevardtheater voll sprühenden Humors und geistreicher Ironie. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein erfolgreicher Heiratsschwindler, den genau bei einer Millionärin, mit der er das Geschäft seines Lebens machen wollte, die Liebe packt. Diese Frau hatte per Annonce einen nüchternen »besseren Herrn« als Partner gesucht.
Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...
Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Die Sternenstaub-Fabrik
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild